FALKE | Taufe: | 30.08.1958 |
![]() | Bauwerft: | Lürssen |
Taufpatin: | Frau Liselotte Thienemann (Tochter) | |
Taufredner: | FAdm. Thienemann | |
Indienststellung: | 14.04.1959 | |
Kennung: | P 6072 | |
Rufzeichen: | DBOK | |
Patenstadt: | Zeven | |
Außer Dienst: | 26.09.1975 | |
Verbleib: | Abgabe an Griechenland, dort als Kataigis (P 197) in Dienst 13.10.1976 - 01.01.1981. | |
Klasse: | 141-Seeadler |
Traditionsvorläufer:
Segelschiff Falke (ca 1681 - 1696). Kurbrandenburgische Flotte,
Verwendung in Westindien.
Aviso Falke (1870 - 1890). Während des deutsch-französischen Krieges
Schutz der deutschen Küste, später Fischereischutzfahrzeug.
Kleiner Kreuzer Falke (1891 - 1912). Einsatz vorwiegend in Übersee:
Westafrika, Bismarck-Archipel, Südamerika (Amazonas bis zum Fuß
der Anden, Erdbebenhilfe in Valparaiso) und Alaska.
Torpedoboot Falke (1927 - 1944). Einsatz während des spanischen
Bürgerkrieges, in der Nordsee, Kanal und Biscaya, 14.06.1944 nach
Bombentreffer in Le Havre gesunken.
Kommandanten:
Kptlt. Hoffmann, C. | 03.59 - 09.59 |
Kptlt. Dornquast | 09.59 - 11.61 |
OltzS Mix | 11.61 - 03.63 |
Kptlt. Krug | 04.63 - 07.64 |
OltzS Graubohm | 08.64 - 06.65 |
Kptlt. Simentschitsch | 06.65 - 10.67 |
OltzS Kestner | 11.67 - 09.69 |
OltzS Klinzing | 10.69 - 06.72 |
Kptlt. Graichen | 07.72 - 09.74 |
Kptlt. Wentzel | 10.74 - 09.75 |
Einzelheiten:
Keine.
Quellen:
wie bei 2. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Lohmann, W. u. Hildebrand, H. H. - Die deutsche Kriegsmarine
1939 - 1945, Bad Nauheim 1956
Botschaft der Hellenischen Republik
Fotos: