![]() | ||
Taufe: | 18.09.1974 | |
Bauwerft: | Lürssen | |
Taufpatin: | Frau Renken | |
Taufredner: | HBtsm. Renken (Stab SFltl.) | |
Indienststellung: | 02.06.1976 | |
Kennung: | P 6113 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSDM, ab 01.12.81 DRBW | |
Patenstadt: | Herne (übernommen von GEIER) | |
Außer Dienst: | 29.09.2005 | |
Verbleib: | Abgabe an Tunesien als 507 Himilcon | |
Klasse: | 143 - Albatros |
Traditionsvorläufer:
Kleiner Kreuzer Geier (1895 - 1917). Einsatz vorwiegend in Übersee:
Westindien, Südamerika, Ostasien (Boxeraufstand), Mittelmeer,
Ostafrika, Ostasien. Dort wegen Maschinenschaden in Honolulu
interniert, später von USA übernommen.
Schnellboot S 63 (1941 - 1943). Einsatz in der 4.
Schnellbootflottille im Kanal. Am 25.10.1943 zusammen mit S 88
(Chef 4. SFltl. KKpt. Lützow gefallen) vor Cromer durch brit.
Zerstörer und MGBs versenkt.
Schnellboot Geier (1958 - 1975). 2. Schnellbootgeschwader
Kommandanten:
KKpt. Reibnitz | 10.75 - 09.77 |
KKpt. Matthiessen | 10.77 - 09.80 |
KKpt. Müller, W. | 10.80 - 09.85 |
KKpt. Haas | 09.85 - 07.89 |
KKpt. Serwatzki | 08.89 - 06.92 |
KKpt. Haltern | 07.92 - 09.94 |
Kptlt. Curdes | 10.94 - 09.95 |
Kptlt. Weiß, M. | 10.95 - 09.98 |
KKpt. Haisch | 10.98 - 09.01 |
Kptlt. Rühmann | 10.01 - 09.04 |
Kptlt. Werner | 10.04 - |
Einzelheiten:
Quellen:
wie bei 2. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Lohmann, W. u. Hildebrand, H. H. - Die deutsche Kriegsmarine
1939 - 1945, Bad Nauheim 1956
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: Scheer