![]() | ||
Taufe: | 14.04.1975 | |
Bauwerft: | Lürssen | |
Taufpatin: | Frau Milewski | |
Taufredner: | MinRat Milewski (BMVg H II 4) | |
Indienststellung: | 14.08.1976 | |
Kennung: | P 6114 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSDN, ab 01.12.81 DRBX | |
Patenstadt: | Kamp-Lintfort (von BUSSARD übernommen) | |
Außer Dienst: | 24.03.05 | |
Verbleib: | Auflieger | |
Klasse: | 143 - Albatros |
Traditionsvorläufer:
Kleiner Kreuzer Bussard (1890 - 1910). Einsatz vorwiegend in
Übersee: Südsee, Ostasien (Boxeraufstand) und Deutsch-Ostafrika.
Schnellboot S 64 (1941 - 1945). Einsatz in der 4. und 8.
Schnellbootflottille im Kanal und Norwegen, später in der 2.
Schnellbootschulflottille. 1945 an USA, später norwegisch "Lyn"
und dänisch "Stormfuglen".
Schnellboot Bussard (1959 - 1975). 2. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
KKpt. Kubalek | 01.76 - 03.78 |
Kptlt. Rehder | 04.78 - 08.80 |
KKpt. Lehmann | 09.80 - 09.81 |
KKpt. Rath | 10.81 - 03.84 |
KKpt. Köhler | 04.84 - 09.85 |
KKpt. Meyer-Truelsen | 10.85 - 09.88 |
KKpt. Ruprecht | 10.88 - 01.92 |
KKpt. Servatzki | 02.92 - 03.93 |
KKpt. Böer | 04.93 - 09.96 |
Kptlt. Riensch | 10.96 - 09.98 |
KKpt. Höflich | 10.98 - 09.03 |
Kptlt. Jäger | 10.03 - 03.05 |
Einzelheiten:
Keine.
Quellen:
wie bei 2. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Lohmann, W. u. Hildebrand, H. H. - Die deutsche Kriegsmarine
1939 - 1945, Bad Nauheim 1956
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: Frank