![]() | ||
Taufe: | 15.01.1974 | |
Bauwerft: | Kröger | |
Taufpatin: | Frau Tetzlaff | |
Taufredner: | FKpt. Tetzlaff (Kdr. 2.SG) | |
Indienststellung: | 27.09.1976 | |
Kennung: | P 6115 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSDO, ab 01.12.81 DRBY | |
Patenstadt: | Münster (von Sperber) | |
Außer Dienst: | 30.06.2005 | |
Verbleib: | Abgabe an Tunesien, am 30.06.2005 als "505 Hamilcar" i.D. | |
Klasse: | 143 - Albatros |
Traditionsvorläufer:
Kanonenboot Sperber (1864 - 1877). Preußische Marine, Teilnahme am
Schleswig-Holsteinischen Krieg, später Verlegung in die Nordsee nach
Geestmünde und Wilhelmshaven.
Kleiner Kreuzer Sperber (1889 - 1911). Einsatz vorwiegend in
Übersee: Ostafrika, Westafrika, Südsee, Südamerika und Ostasien.
Schnellboot S 65 (1942 - 1945). Einsatz in der 5. und 8.
Schnellbootflottille im Kanal, später in der 3.
Schnellbootschulflottille. 1945 an die Sowjetunion, dort TK 1006.
Schnellboot Sperber (1959 - 1976). 2. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
KKpt. Pohlmann | 09.76 - 03.79 |
Kptlt. Klinzig | 04.79 - 03.81 |
KKpt. Markwardt | 04.81 - 09.84 |
KKpt. Becker | 10.84 - 12.87 |
KKpt. Wüstenhagen | 01.88 - 09.89 |
KKpt. Häcker | 10.89 - 07.93 |
KKpt. Knafla | 08.93 - 09.96 |
KKpt. Nitsch | 10.96 - 09.99 |
KKpt. Niemann | 10.99 - 07.02 |
KKpt. Liche | 08.02 - 06.05 |
Einzelheiten:
Keine.
Quellen:
wie bei 2. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: