![]() | ||
Taufe: | 17.11.1975 | |
Bauwerft: | Lürssen | |
Taufpatin: | Frau Rabe | |
Taufredner: | KzS Rabe (BMVg FüM VI) | |
Indienststellung: | 28.03.1977 | |
Kennung: | P 6118 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSDR, ab 01.12.81 DRCB | |
Patenstadt: | Bocholt | |
Außer Dienst: | 29.09.05 | |
Verbleib: | Abgabe an Tunesien als 508 Hannibal | |
Klasse: | 143 - Albatros |
Traditionsvorläufer:
Kleiner Kreuzer Seeadler (1893 - 1917). Ursprünglich als Kaiseradler
getauft, aber vor Indienststellung schon umbenannt. Einsatz
vorwiegend in Übersee: Ostafrika, Westafrika, Südsee, Ostasien
(Boxeraufstand), ab 1914 Einsatz als Minenhulk. Mit 13 ½ Jahren
längster ununterbrochener Auslandsaufenthalt eines dt.
Kriegsschiffes.
Hilfskreuzer Seeadler (1916 - 1917). Als Segelschiff unter Graf
Luckner Kaperfahrt im Atlantik und der Südsee, 02.08.1917 bei Insel
Mopilia gestrandet
Torpedoboot Seeadler (1927 - 1942). Einsatz während des spanischen
Bürgerkrieges, bei Norwegenunternehmen und in Nordsee, Kanal und
Biscaya. 13.05.1942 im Kanal bei Durchbruch Hilfskreuzer Stier durch
Torpedotreffer britischer Schnellboote versenkt.
Schnellboot S 68 (1942 - 1945). Einsatz in der 8. Schnellbootflottille
im Kanal, später in der 3. Schnellbootschulflottille. 1945 an USA,
später dän. T 62 und danach Viben.
Schnellboot Seeadler (1958 - 1976). 2. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
KKpt. Kurth | 10.76 - 03.80 |
KKpt. Clodius | 04.80 - 06.81 |
KKpt. Schweichler | 07.81 - 08.83 |
KKpt. Stephenson | 09.83 - 03.85 |
KKpt. Krause | 04.85 - 09.86 |
KKpt. Horn | 10.86 - 09.89 |
KKpt. Wiese | 10.89 - 09.93 |
KKpt. Scholz, T. | 10.93 - 09.95 |
KKpt. Curdes | 10.95 - 09.98 |
Kptlt. Gelhausen | 10.98 - 09.99 |
Kptlt. Rinke | 10.99 - 09.02 |
KKpt. Horsten | 10.02 - |
Einzelheiten:
Am 01.10.1999 im Zuge der Mischung der Geschwader zum 7. Schnellbootgeschwader gewechselt.
Quellen:
wie bei 2. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Lohmann, W. u. Hildebrand, H. H. - Die deutsche Kriegsmarine
1939 - 1945, Bad Nauheim 1956
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: Frank