Leopard | Taufe: | 04.01.1958 |
![]() | Bauwerft: | Lürssen |
Taufpatin: | Frau Wagner (Tochter) | |
Taufredner: | KAdm. Wagner | |
Indienststellung: | 23.05.1958 | |
Kennung: | P 6060 | |
Rufzeichen: | DBSD | |
Patenstadt: | ||
Außer Dienst: | 28.05.1973 | |
Verbleib: | Verkauf an die Eberhardt Werft, Arnis | |
Klasse: | 140-Jaguar |
Traditionsvorläufer:
Hilfskreuzer Leopard (1917). Schon während des Auslaufens zum
Handelskrieg im Atlantik am 16.03.1917 nordöstlich der Färöer
durch brit. Streitkräfte versenkt.
Torpedoboot Leopard (1929 - 1940). Einsatz während des spanischen
Bürgerkrieges, in der Nordsee und bei der Besetzung Norwegens
(Weserübung). In der Nacht 29/30.04.1940 im Skaggerak durch das Minenschiff
Preußen gerammt und gesunken.
Kommandanten:
OltzS Heß, R. | 05.58 - 09.61 |
OltzS Kähler, H. | 10.61 - 09.63 |
OltzS Ehlert, K. | 10.63 - 09.65 |
OltzS Geier | 10.65 - 08.66 |
OltzS Jancke, K. | 09.66 - 09.68 |
OltzS Ziemer, K. | 10.68 - 09.70 |
OltzS Struve, K-H. | 10.70 - 09.72 |
Kptlt. Müller, W. | 10.72 - 02.73 |
Kptlt. Maehliß, J. | 02.73 - 05.73 |
Einzelheiten:
Am 22. September 1966 in Norwegen auf den Lyresteinen auf Grund gelaufen.
Quellen:
wie bei 3. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Lohmann, W. u. Hildebrand, H. H. - Die deutsche Kriegsmarine
1939 - 1945, Bad Nauheim 1956
Fotos: Heidemann