Löwe | Taufe: | 08.11.1958 |
![]() | Bauwerft: | Lürssen |
Taufpatin: | Frau Annemarie Fischer | |
Taufredner: | MinDir. Dr. Fischer (BMVg, Abt. Technik) | |
Indienststellung: | 05.02.1959 | |
Kennung: | P 6065 | |
Rufzeichen: | DBTS | |
Patenstadt: | ||
Außer Dienst: | 30.05.1975 | |
Verbleib: | Abgabe an die Türkei, dort als Kilic i.D. | |
Klasse: | 140-Jaguar |
Traditionsvorläufer:
Keine.
Kommandanten:
Kptlt. Marx, H. | 02.59 - 07.59 |
Kptlt. Rieve, H-O. | 07.59 - 10.59 |
Kptlt. Dobenecker, G. | 11.59 - 09.61 |
LtzS Hein, D. | 10.61 - 12.63 |
OltzS Sanne, B. | 12.63 - 05.65 |
OltzS Geier, J. | 06.65 - 09.65 |
LtzS Jacobi, H. | 10.65 - 09.68 |
OltzS Grass, J. | 10.68 - 09.71 |
Kptlt. Kurth, J. | 10.71 - 11.71 (ab Wechsel Kdt. Kranich) |
Kptlt. Pohlmann, H. | 11.71 - 03.73 (vorher Kdt. Kranich) |
Kptlt. Rehder, H. | 04.73 - 05.75 |
Einzelheiten:
Am 09.10.1959 überfuhr der Löwe den unbeleuchteten Korsar der
Marineschule Mürwik in der Flensburger Außenförde. Personen kamen
nicht zu schaden, dennoch wurden Kommandant und Wachoffizier wegen
Transportgefährdung angeklagt, von dem zuständigen Gericht jedoch
freigesprochen.
In der Vorbereitung auf die Übernahme der neuen Boote Klasse
148 wurden die älteren, zuerst auszumusternden Boote der Jaguar
Klasse im 3. Schnellbootgeschwader zusammengeführt, während die
noch besser erhaltenen zum 5. Schnellbootgeschwader gingen. In
diesem Zusammenhang wechselte "Löwe" am 1.11.1971 zum 5. SG., die
Besatzung übernahm "Kranich" vom 5. SG.
Quellen:
wie bei 3. Schnellbootgeschwader
Fotos: Chronik 3. SG