Luchs | Taufe: | 02.11.1957 |
![]() | Bauwerft: | Lürssen |
Taufpatin: | Frau Traude Feldt (Tochter) | |
Taufredner: | KKpt. a. D. Klaus Feldt | |
Indienststellung: | 27.03.1958 | |
Kennung: | P 6061 | |
Rufzeichen: | DBSE | |
Patenstadt: | Dirmstein (1963) | |
Außer Dienst: | 01.12.1972 | |
Verbleib: | Verkauf an die Eberhardt Werft, Arnis | |
Klasse: | 140-Jaguar |
Traditionsvorläufer:
Kanonenboot Luchs (1900 - 1914), Einsatz ununterbochen in Ostasien.
Fahrunklar wurde das Boot in der Bucht vor Tsingtau in der Nacht
28./29.09.1914 zusammen mit den Kanonenbooten Iltis und Cormoran
selbst versenkt.
Torpedoboot Luchs (1929 - 1940), Einsatz während des spanischen
Bürgerkrieges, in der Nordsee und bei der Besetzung Norwegens
(Weserübung). Am 26.07.1941 nach Torpedotreffer vor Norwegen
gesunken.
Kommandanten:
Kptlt. Buddecke | 03.58 - 01.60 |
Kptlt. Utschik | 02.60 - 07.61 |
Kptlt. Sehringer | 07.61 - 09.61 |
LtzS Schwabe, K. | 10.61 - 12.63 |
OltzS Kiewert, K. | 12.63 - 03.66 |
LtzS Himmerkus, K-W. | 04.66 - 09.68 |
OltzS Gühmann, W. | 10.68 - 02.71 |
OltzS Fechtmann, J. | 02.71 - 12.72 |
Einzelheiten:
Keine.
Quellen:
wie bei 3. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Lohmann, W. u. Hildebrand, H. H. - Die deutsche Kriegsmarine
1939 - 1945, Bad Nauheim 1956
Fotos: Chronik 3. SG