![]() | ||
Taufe: | 10.12.1959 | |
Bauwerft: | Schlieker-Hamburg | |
Taufpatin: | Frau Therese Kräcker | |
Taufredner: | Bürgermeister von Wesel, Herr Kurt Kräcker | |
Indienststellung: | 06.11.1961 | |
Kennung: | A 58 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DBZC, ab 01.12.81 DRHX | |
Patenstadt: | Wesel / Rhein (1959) | |
Außer Dienst: | 26.06.1992 | |
Verbleib: | Über die VEBEG nach Singapur | |
Klasse: | 401-Rhein |
Traditionsvorläufer:
Flußmonitor Rhein (1874 - 1875), zusammen mit Mosel zur Verteidigung
des Rheins gebaut, dorthin überführt und anschließend der Festung Koblenz
unterstellt.
Minendampfer Rhein (1878 - 1911), Schiff war vorher bereits als
Transporter im Dienst der Marine, führte aber erst nach Umbau zum
Minenschiff ab 1878 die Kriegsflagge. Einsatz zu Vermessungsarbeiten,
als Streuminenversuchschiff und Minenschulschiff.
Kommandanten:
KKpt. Buddecke, H. | 11.61 - 09.63 |
KKpt. Seeger, H-J. | 10.63 - 10.64 |
KKpt. v.d.Osten | 11.64 - 03.66 |
KKpt. Rubahn, G. | 04.66 - 03.67 |
KKpt. Borkenhagen, F. | 04.67 - 09.69 |
KKpt. Neitzel, U-N. | 10.69 - 09.71 |
FKpt. Klaassens, K-H. | 10.71 - 09.74 |
KKpt. Lübke, M. | 10.74 - 06.77 |
KKpt. Knigge, M. | 07.77 - 09.77 |
KKpt. Hansen, K. | 10.77 - 06.81 |
KKpt. Knigge, M. | 07.81 - 09.88 |
KKpt. Lingott, P. | 10.88 - 02.90 |
KKpt. Eisele, H-H. | 03.90 - 09.91 |
KKpt. Dyszak, K-E. | 10.91 - 06.92 |
Einzelheiten:
Keine
Quellen:
wie bei 3. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Fotos: SFltl.