![]() | ||
Taufe: | 03.05.1973 | |
Bauwerft: | CM des Normandie, Cherbourg | |
Taufpatin: | Frau Ebba Meiburg | |
Taufredner: | FKpt. Meiburg (Kdr. 3. SG) | |
Indienststellung: | 14.06.1973 | |
Kennung: | P 6144 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSKD, ab 01.12.81 DRBD | |
Patenstadt: | Aschaffenburg (1974, vorher bereits mit Weihe) | |
Außer Dienst: | 25.05.1994 | |
Verbleib: | Abgabe an Griechenland, dort als Plotarchis Vlahavas (P 74) in Dienst seit 28.04.1995. | |
Klasse: | 148-Tiger |
Traditionsvorläufer:
Schnellboot S 44 (1941 - 1943), Einsatz mit der 2.
Schnellbootflottille in der Ostsee und mit der 8.
Schnellbootflottille in Nordnorwegen. Am 25.07.1943 in Kiel durch
Luftangriff versenkt.
Schnellboot MARDER (1959 - 1972), 3. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
Kptlt. Kurth, J. | 04.73 - 08.74 |
Kptlt. Poesze, J. | 09.74 - 09.77 |
OltzS Häcker, J-V. | 09.77 - 09.79 |
Kptlt. Weber, G. | 10.79 - 09.82 |
Kptlt. Grothe, P. | 10.82 - 09.84 |
Kptlt. Miller, T. | 10.84 - 09.86 |
Kptlt. Seyfried | 10.86 - 09.88 |
Kptlt. Wehr, H. | 10.88 - 08.90 |
Kptlt. v. Heimann, A. | 09.90 - 08.93 |
Kptlt. Smeek | 09.93 - 03.94 |
OltzS Bohnenstengel | 04.94 - 05.95 |
Einzelheiten:
In der griechischen Marine von MM 38 auf Harpoon umgerüstet.
Quellen:
wie bei 3. Schnellbootgeschwader
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Botschaft der Hellenischen Republik
Fotos: Frank