![]() | ||
Taufe: | 08.07.1974 | |
Bauwerft: | CM des Normandie, Cherbourg u. Lürssen | |
Taufpatin: | Frau Babbel | |
Taufredner: | KzS Babbel (FüAkBw.) | |
Indienststellung: | 14.11.1974 | |
Kennung: | P 6154 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSKN, ab 01.12.81 DRBN | |
Patenstadt: | Worms | |
Außer Dienst: | 27.08.1997 | |
Verbleib: | Abgabe an Chile, dort als TENIENTE ORELLA (37) in Dienst 1997 - | |
Klasse: | 148-Tiger |
Traditionsvorläufer:
Schnellboot S 54 (1940 - 1944), Einsatz in der 3.
Schnellbootflottille im Kanal, der Ostsee und dem Mittelmeer.
Am 31.10.1944 nach vorangegangenem Mienentreffer in Saloniki
selbst versenkt.
Schnellboot Elster (1960 - 1974) 5. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
Kptlt. Overdüyn | 11.74 - 03.78 |
Kptlt. Richter | 04.78 - 09.81 |
OltzS Hemmersbach | 10.81 - 03.82 |
Kptlt. Boddenberg | 04.82 - 06.86 |
Kptlt. Spanholz | 07.86 - 04.88 |
Kptlt. v. Schroeter | 04.88 - 06.88 |
OltzS Klimke | 07.88 - 03.92 |
unbesetzt | 04.92 - 08.92 |
Kptlt. Solterbeck | 09.92 - 09.93 |
OltzS Gelhausen | 10.93 - 12.93 |
unbesetzt | 12.93 - 02.94 |
OltzS Weichselgartner | 03.94 - 09.94 |
OltzS Gabrys | 10.94 - 06.95 |
Kptlt. Hoeppe | 07.95 - 08.97 |
Einzelheiten:
Keine.
Quellen:
wie bei 5. Schnellbootgeschwader
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: