![]() | ||
Taufe: | 13.02.1975 | |
Bauwerft: | CM des Normandie, Cherbourg | |
Taufpatin: | Frau Schamong | |
Taufredner: | LtRegDir Schamong, Clemens | |
Indienststellung: | 03.04.1975 | |
Kennung: | P 6157 | |
Rufzeichen: | bis 30.11.81 DSKQ, ab 01.12.81 DRBQ | |
Patenstadt: | Osterode / Harz (1976) | |
Außer Dienst: | 16.12.2002 | |
Verbleib: | Abgabe an Ägypten, dort als "25th April" (Pt. Nr. 605) i.D. (Tag der Befreiung Sinais - Rückzug israelischer Truppen) | |
Klasse: | 148-Tiger |
Traditionsvorläufer:
Schnellboot S 57 (1940 - 1944), Einsatz in der 3.
Schnellbootflottille im Kanal, der Ostsee und dem Mittelmeer.
Am 19.08.1944 in der Adria vor Dubrovnik im Gefecht mit brit. MGBs
schwer beschädigt, anschließend selbst versenkt.
Schnellboot Weihe (1959 - 1974) 5. und 3. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
Kptlt. Ahlf | 04.75 - 09.76 |
Kptlt. Albers | 10.76 - 09.80 |
Kptlt. Häcker | 10.80 - 09.82 |
Kptlt. Plath | 10.82 - 06.86 |
Kptlt. Böhlke | 07.86 - 09.88 |
Kptlt. Schröder | 10.88 - 08.91 |
Kptlt. Weiß | 08.91 - 08.93 |
Kptlt. Buck | 08.93 - 08.95 |
OltzS Feldhusen | 08.95 - 09.96 |
Kptlt. Thiele | 10.96 - 03.99 |
Kptlt. Jungmann | 04.99 - 09.99 |
OltzS Rühmann | 10.99 - 09.00 |
Kptlt. Jürgensen | 10.00 - 12.02 |
Einzelheiten:
Keine.
Quellen:
wie bei 5. Schnellbootgeschwader
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: Ahlf, Frank