![]() | ||
Taufe: | 05.10.1983 | |
Bauwerft: | Lürssen | |
Taufpatin: | Frau Allmut Fromm | |
Taufredner: | VAdm. Fromm (Bef. Flotte) | |
Indienststellung: | 13.11.1984 | |
Kennung: | P 6130 | |
Rufzeichen: | DRCN | |
Patenstadt: | Verden (von HYÄNE übernommen - 1967) | |
Außer Dienst: | 16.11.2016 | |
Verbleib: | ||
Klasse: | 143 A - Gepard |
Traditionsvorläufer:
Kanonenboot Hyäne (1860 - 1871), Einsatz im deutsch-dänischen Krieg, danach
Vorpostendienst in der Jade.
Kanonenboot Hyäne (1879 - 1919), Einsatz vor Südamerika, in Ostasien und vor der Ost-
und Westküste Afrikas. Danach Vermessungsschiff, u.a. Adlergrund, und Wachtschiff vor der
Eider.
Schnellboot S 80 (1942 - 1944), Einsatz in der 2. Schnellbootflottille im Kanal und in
der 5. Schnellbootflottille in der Ostsee. Am 01.09.1944 vor Viborg nach Minentreffer
gesunken.
Schnellboot HYÄNE (1962 - 1984), 7. Schnellbootgeschwader.
Kommandanten:
KKpt. Hennings, B. | 11.84 - 07.87 |
KKpt. Stephenson, A. | 08.87 - 12.89 |
KKpt. Vollers | 12.89 - 09.92 |
Kptlt. Walter | 10.92 - 12.94 |
KKpt. v. Heimann, A. | 01.95 - 02.98 |
Kptlt. Kunz, M. | 03.98 - 07.01 |
KKpt. Franz, C. | 08.01 - 09.04 |
KptLt. Jäger | 10.04 - 09.07 |
KptLt. Dr. Meixner | 10.07 - 04.09 |
unbesetzt | 05.09 - 08.09 |
Kptlt. Fitschen | 09.09 - 07.11 |
KKpt. Preuß | 08.11 - 08.14 |
KptLt. Pauker | 08.14 - 11.16 |
Einzelheiten:
Am 01.10.1999 wechselte das Boot zum 2. Schnellbootgeschwader und kehrte nach dessen Auflösung am 28.06.2006 wieder zum 7. SG zurück.
Quellen:
wie bei 7. Schnellbootgeschwader
Hildebrand, Hans H. - Die deutschen Kriegsschiffe: Biographien, 3.
Auflage, Herford o.J.
Hümmelchen, Gerhard - Die deutschen Schnellboote im zweiten
Weltkrieg, Hamburg 1996
Fotos: